12 Tage
Kilimandscharo Trekking
ab 5.360 €
Private Individualreise
inkl. privatem Bergführer
Diese private Kilimandscharo-Trekkingreise führt dich in 12 Tagen von Arusha über die traumhafte Lemosho-Route bis zum Gipfel des höchsten Bergs Afrikas. Du durchwanderst Regenwälder, karge Hochplateaus und steile Lavaformationen, bevor du den Uhuru Peak auf 5.895 Metern erreichst. Mit erfahrenen Guides, Trägern und Köchen genießt du eine sichere und bestens organisierte Expedition. Die Route bietet ideale Akklimatisationsmöglichkeiten und spektakuläre Ausblicke auf den Kilimandscharo. Ein Abenteuer, das dich körperlich fordert und mit einem einmaligen Gipfelerlebnis belohnt.
-
Tag 1: Ankunft am Kilimanjaro Airport, Privattransfer nach Arusha, Check-in im Hotel.
Tag 2: Erholungstag in Arusha, Briefing mit Guide, Ausrüstungscheck.
Tag 3: Transfer zum Londorossi Gate, Start der Lemosho-Route durch den Regenwald bis zum Mti Mkubwa Camp.
Tag 4: Aufstieg zum Shira 1 Camp, erste Blicke auf den Kibo.
Tag 5: Weiter über das Shira-Plateau zum Shira 2 Camp.
Tag 6: Akklimatisationstag: Aufstieg zum Lava Tower (4.630 m) und Abstieg ins Barranco Camp.
Tag 7: Überquerung der Barranco Wall, Wanderung zum Karanga Camp.
Tag 8: Aufstieg zum Barafu Camp, Vorbereitung auf die Gipfelnacht.
Tag 9: Nachtaufstieg zum Uhuru Peak (5.895 m) – Sonnenaufgang am höchsten Punkt Afrikas, Abstieg bis zum Mweka Camp.
Tag 10: Abstieg durch den Regenwald zum Mweka Gate, Rückfahrt nach Arusha.
Tag 11: Erholungstag in Arusha.
Tag 12: Abreise oder individuelle Weiterreise.
-
7 Nächte Camping auf Kilimandscharo, 4 Nächte Hotel in Arusha
Privater Empfang am Flughafen, Transfers laut Programm
Englischsprachiger, ausgebildeter Bergführer
Träger für Gepäck, Zelte und Verpflegung
Nationalpark- und Campinggebühren
Vollverpflegung durch Koch während des Trekkings
Sauerstoffflaschen für Notfälle
24h-Notfalltelefon in Arusha
-
Internationale Flüge (zubuchbar)
Reiseversicherung (zubuchbar)
Visagebühren
Persönliche Wanderausrüstung (zubuchbar)
Getränke
-
Empfohlene Route: Lemosho-Route (8 Tage Trekking) – landschaftlich schönste Route, sehr hohe Erfolgsquote.
Schwierigkeitsgrad: hoch – gute Kondition und Vorbereitung erforderlich.
Wetterbedingungen und Höhenanpassung sind entscheidend für den Erfolg.
Mögliche Routen auf den Kilimandscharo:
Machame-Route: Beliebt, abwechslungsreich, sehr gute Akklimatisation, aber viel Betrieb.
Lemosho-Route: Wenig frequentiert im Einstieg, sehr gute Akklimatisation, landschaftlich spektakulär.
Marangu-Route: Kürzer, mit Hütten, aber schlechte Akklimatisation und geringere Erfolgsquote.
Rongai-Route: Ruhiger Aufstieg von der Nordseite, weniger abwechslungsreich, mäßige Akklimatisation.
Umbwe-Route: Extrem steil und anspruchsvoll, nur für sehr erfahrene Bergsteiger.
Mweka-Route: Dient ausschließlich als Abstiegsroute.
Wetterbedingungen und Höhenanpassung sind entscheidend für den Erfolg.
-
Dauer: 6–7 Tage
Länge: ca. 60 km
Schwierigkeit: hoch
Aussicht: sehr gut (Blicke auf Mawenzi, südlicher Rundweg, Lava Tower, Barranco Wall)
Akklimatisation: sehr gut („Walk high, sleep low“)
Betrieb: hoch – eine der beliebtesten Routen
Erfolgsquote: hoch
Rating: 4,5
Nachteil: inzwischen viel begangen
-
Dauer: 7–8 Tage (empfohlen: 8 Tage)
Länge: ca. 69 km
Schwierigkeit: hoch
Aussicht: spektakulär (Westseite, Shira-Plateau, südlicher Rundweg)
Akklimatisation: hervorragend – viele „Walk high, sleep low“-Möglichkeiten
Betrieb: gering bis moderat (im Westteil wenig, später moderat)
Erfolgsquote: sehr hoch
Rating: 5
Vorteil: landschaftlich schönste Route, ideale Balance zwischen Herausforderung & Sicherheit
-
Dauer: 5–6 Tage
Länge: ca. 80 km
Schwierigkeit: mittel
Aussicht: mittel (weniger spektakulär, gleicher Weg hoch und runter)
Akklimatisation: schlecht – schneller Aufstieg, wenige Anpassungsmöglichkeiten
Unterkunft: einzige Route mit Hütten statt Zelten
Betrieb: sehr hoch, oft von unvorbereiteten Wanderern gewählt
Erfolgsquote: niedrig
Rating: 3
Vorteil: günstiger, weniger Ausrüstung nötig
-
Dauer: 6–7 Tage
Länge: ca. 79 km
Schwierigkeit: mittel
Aussicht: gut, aber weniger abwechslungsreich (Start durch karges Gelände)
Akklimatisation: mäßig – wenig „high/low“-Möglichkeiten
Betrieb: gering, besonders im Vergleich zu Machame & Marangu
Erfolgsquote: mittel
Rating: 4
Vorteil: gute Wahl in der Regenzeit, ruhiger Aufstieg von der Nordseite
Nachteil: Gipfelnacht von der Nordseite sehr anstrengend (Umrundung Kibo-Kegel)
-
Dauer: 6–7 Tage
Länge: ca. 48 km
Schwierigkeit: sehr hoch – steilste und direkteste Route
Aussicht: sehr gut, wild und eindrucksvoll
Akklimatisation: sehr schlecht – kaum Anpassungsmöglichkeiten
Betrieb: gering
Erfolgsquote: niedrig
Rating: 4,5
Empfehlung: nur für sehr erfahrene Alpinisten mit exzellenter Kondition
-
Dauer: nur Abstieg, keine Aufstiegsroute
Länge: ca. 18 km
Schwierigkeit: –
Aussicht: abwechslungsreich, mehrere Vegetationszonen
Betrieb: mittel
Funktion: dient als klassische Abstiegsroute für fast alle Routen
Keine Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Route
-
Der angegebene Preis von 5.360 € pro Person gilt bei 4 Teilnehmern. Bei 2 Teilnehmern liegt der Preis pro Person bei 6.550 €.
Unsere Rolle
Wir bei Adventuro Travel sind keine Reiseveranstalter. Wir vermitteln dir die Reise und stellen den Kontakt zum jeweiligen Anbieter her.Unverbindliche Angaben
Die dargestellten Inhalte, Preise und Termine dienen nur zur Orientierung. Änderungen sind jederzeit möglich.Verbindliche Informationen
Alle verbindlichen Details zu Leistungen, Preisen, Terminen und den vollständigen Reisebedingungen erhältst du direkt im individuellen Angebot des Reiseveranstalters.AGB & Sicherung
Es gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Sicherungsleistungen des jeweiligen Veranstalters. Diese bekommst du vor deiner Buchung vollständig zugeschickt.Haftung
Für Änderungen, Irrtümer oder die Durchführung der Reise übernehmen wir keine Haftung. Die Verantwortung liegt beim jeweiligen Veranstalter.Angaben ohne Gewähr